Impressum
Anbieter: Rechtsanwalt Matthias Schröder
Adresse: Hauptstraße 52, 58706 Menden
Telefon: 02373 / 15005
Telefax: 02373 / 12399
E-Mail: post@rechtsanwalt-schroeder.de
Matthias Schröder ist als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen.
Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm.
Für Rechtsanwälte gelten berufsrechtliche Regelungen, die im Internet auf der Seite der » Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) abrufbar sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass der vorliegende Inhalt weder eine individuelle rechtliche, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft oder Empfehlung darstellt und nicht geeignet ist, eine
individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles zu ersetzen. Es wird keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die
Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der übermittelten Informationen übernommen.
Es gelten insbesondere folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
RVG-Vergütungsverzeichnis (VV)
Berufsregelung für Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)
USt-Identifikationsnummer: DE125574564
Steuernummer: 328 - 5228 - 0951 (FA Iserlohn)
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von € 250.000,00 zu unterhalten.
Zu den weiteren Einzelheiten verweisen wir auf § 51 BRAO.
Unsere Vermögenshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz, Kolpingstraße 28, D80802 München, www.allianz.de.
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ist am 1. April 2016 in Kraft getreten. Damit wurde die EU-Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung in nationales Recht umgesetzt. Das Gesetz schafft ein flächendeckendes System außergerichtlicher Schlichtung für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern aus Verbraucherverträgen und regelt die Mindeststandards für die Streitbeilegungsstellen (Fachwissen, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Transparenz) und des Streitbeilegungsverfahrens. Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ist per Gesetz eine Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG (§ 191f BRAO).